FAQ
Was bedeutet „systemisch“?
Die systemische Beratung und Familientherapie sowie die systemische Kinder- und Jugendtherapie basieren auf systemischen Grundwerten und Annahmen. Dazu zählt z.B. der Konstruktivismus,
also die Idee, dass jeder Mensch seine eigene Wahrnehmung und damit Wahrheit hat.
Außerdem richte ich als systemische Beraterin und Therapeutin meinen Blick nie nur auf ein einzelnes Individuum, sondern immer auch auf das eigene innere und das äußere System.
Der systemische Ansatz ist abzugrenzen von anderen Ansätzen von Beratung und Therapie wie bspw. tiefenpsychologischen, verhaltenstherapeutischen oder psychoanalytischen Verfahren.
Beratung oder Therapie – was ist der Unterschied?
Es gibt verschiedene Ansätze, wie Beratung und Therapie unterschieden werden können. Für meine Arbeit am stimmigsten erlebe ich das Überschneidungsmodell – dass es also sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in der Beratung und Therapie gibt. Gemeinsam haben beide Formen einen Auftrag von Klient:innen-Seite, ein gemeinsam erarbeitetes Ziel und eine methodische Vielfalt von meiner Seite. Die Übergänge zwischen beratenden und therapeutischen Elementen sind oft fließend und hängen vom jeweiligen Auftrag ab. Therapeutische Arbeit zielt oft auf tiefere Ebenen ab, ist jedoch in manchen Situationen eher kontraindiziert. Gemeinsam gestalten das Klientensystem, also der:die Erwachsene/das Kind/der:die Jugendliche, und ich, diesen Prozess. Der:Die Klient:in ist dabei immer Expert:in der eigenen Lebenswelt, ich sehe mich als wohlwollende und stärkende Begleiterin.
Wie sehen die Rahmenbedingungen einer Begleitung aus?
Bei einem Online-Erstgespräch klären wir die Zusammenarbeit, mögliche Aufträge und Ziele sowie den groben Rahmen ab.
Hier ist auch Raum für Fragen.
Wir arbeiten immer für 1 Std. 15 Min., entweder online über Zoom oder vor Ort in der Praxis in Pullach. Es bewähren sich Abstände von ein bis drei Wochen zwischen den Terminen. Die Prozessdauer kann variieren zwischen wenigen einzelnen Einheiten oder auch einer langfristigen, kontinuierlichen Begleitung.
Was erwartet mich in der Begleitung?
Jede Begleitung läuft individuell ab und hängt vom Auftrag, den Beteiligten und den Methoden ab. Bald stelle ich dir einen exemplarischen Ablauf vor, damit du eine Idee davon bekommst, wie es laufen könnte.
Stay tuned!
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Übernimmt die Krankenkasse die Leistung?
Ich arbeite nur mit Selbstzahler:innen. Pro 1 Std. 15 Min. Einheit werden 150 € (inkl. 19% MwSt.) berechnet. Du erhältst eine Rechnung von meiner Mitarbeiterin, die du dann per Überweisung begleichen kannst.
