top of page
Kinder- und Jugendtherapie


Die Begleitung von Kindern und Jugendlichen ist eine Gemeinschaftsaufgabe – auch schon immer gewesen. Mit unseren heutigen gesellschaftlichen Strukturen ist das allerdings etwas in den Hintergrund gerückt. Die systemische Kinder- und Jugendtherapie ist eine Möglichkeit, wie das Begleiten der Kinder wieder mehr zur Gemeinschaftsaufgabe werden kann.
Die Begleitung unserer Kinder liegt in der Regel auf den Schultern der Eltern/einem Elternteil oder weniger Bezugspersonen. Das kann sich überfordernd anfühlen und dazu führen, dass die Bedürfnisse der verschiedenen Beteiligten in Schräglage geraten und, dass Kinder Verhaltensweisen entwickeln, die wir Erwachsenen als Symptome/Probleme sehen. Als systemische Familien-, Kinder- und Jugendtherapeutin glaube ich, dass es sinnvoll sein kann, die Begleitung von Kindern auf mehrere Schultern aufzuteilen. Ich kann meine Schulter als Unterstützung anbieten. Was mir am Herzen liegt ist, dass sich Familien gestärkt fühlen, ihre Werte leben, ihre Ziele erreichen und Träume verwirklichen können. Dabei kann ich begleiten.
Anlässe für eine Kinder- und Jugendtherapie zu suchen sind häufig Themen wie:
-
Schwierigkeiten beim Lernen
-
Verhaltensauffälligkeiten Kita/Schulkontext
-
Verhaltensauffälligkeiten im familiären Kontext
-
Wutausbrüche
-
Ängste
-
Auffallendes Konfliktverhalten
-
Schwierigkeiten sich an Regeln zu halten
-
Hohe Frustration
-
Geringes Selbstvertrauen
-
Trennung
Als Kinder- und Jugendtherapeutin bekomme ich in der Regel einen Auftrag von den Eltern und Eltern dürfen und sollen immer Wünsche und Bedürfnisse und Vorstellungen äußern. In der Kinder- und Jugendtherapie stimmen wir uns dabei immer mit dem Kind oder Jugendlichen ab. Die Begleitung von Kindern, die Beziehung kann nur auf Augenhöhe gelingen. Mir ist wichtig, dass wir Adultismus sensibel arbeiten, sprich Kinder nicht aufgrund ihres jüngeren Alters diskriminieren, sondern immer als gleichwertige Akteure in der Mitgestaltung der Familie betrachten. Vor allem gilt das für ihren eigenen Lern- und Entwicklungsweg. Kinder sind kompetent. Jedes Problem ist zuerst eine Lösung.
Gern möchte ich dir ans Herz legen, zunächst ein Erstgespräch mit mir zu buchen. Wir lernen uns kennen, bekommen ein Gefühl füreinander, klären deine offenen Fragen und werfen einen Blick auf deinen Auftrag.
Am Ende können wir gemeinsam entscheiden, ob ich dich einen Teil des Weges begleiten darf und welche Länge der Begleitung für dich stimmig ist.

Wenn Kinder sich
auffällig verhalten,
Darf uns etwas auffallen.
bottom of page